Besonders festlich war das Eröffnungskonzert von „cellensis 2017“.
Das Programm mit dem Titel "Singt dem Heren alle Stimmen" begann mit dem "Konzert für Flöte und Harfe in C-Dur" von Wolfgang Amadeus Mozart.
Die Harfenklänge, die Mozart gemeinsam mit einer Querflöte erklingen liess, ließen das wunderbare Gotteshaus in traumhaften
Sphären schweben – ein musikalischer Genuss höchsten Ranges.
Als Solisten hörten wir Christine Leibbrand Kügerl (Harfe) und Daniela Schorn (Querflöte).
Das Programm wurde durch einen interessanten Vortrag von Dr. Thomas Aigner zu den neuesten Erkenntnissen der Forschung rund um das Kloster Mariazell in Österreich (Klein-Mariazell) ergänzt, denn
durch Jahrhunderte wurde die Kultur- und Naturlandschaft durch diese geistliche Stätte geprägt.
Nach der Pause stand ein Querschnitt durch das Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn im Mittelpunkt.
Als Solisten traten Anita Götz (Sopranistin) und Andreas Jankowitsch (Bass) auf.
Weiters wirkten mit: das Festivalorchester, der AGV Stadtchor Berndorf und der Kirchenchor Hafnerberg.
Dirigiert wurde das Konzert von Christian Birnbaum.